
Gemeinsam organisieren, entscheiden & leben
Unsere Schule soll sich organisch und dynamisch an Bedürfnisse und Veränderungen anpassen. Dafür nutzen wir die Organisationsform der Soziokratie. An unserer Schule gibt es themen- und anlassbezogene Kreise, bei denen die interessierten Mitglieder der Schulgemeinschaft Entscheidungen nach dem Konsentprinzip fällen. Konsent ist die Übereinkunft der Beteiligten über eine Lösung im Toleranzbereich ohne schwerwiegende, begründete Einwände. Die Organisation der Schule erfolgt nicht in erster Linie durch zentrale Steuerung, sondern durch die Selbstorganisation des Systems durch viele mit Delegierten verbundene Kreise. Wir leben damit Vertrauen und Gleichwertigkeit.
Eine Schule für übermorgen.
Wir nehmen Digitalisierung ernst. Es reicht nicht, dass Kinder Dinge am Tablet bearbeiten, die sie vorher auf Papier gemacht haben. Digitalisierung verändert unsere Welt fundamental. Damit Kinder die Welt von übermorgen gestalten können, müssen sie resilient, flexibel und kreativ sein. Freies Lernen und beziehungsorientierte Pädagogik sind dafür das Fundament. Eine digitale Schulplattform als Rückgrat der Schule sowie vielfältige analoge wie digitale Materialien und anregende Lernräume erlauben es jedem Kind, in seinem Tempo und geleitet von seinen Interessen effektiv zu lernen.
Eltern/LehrerInnen, die eine freie Schule gründen wollen.
Wir sind eine breit aufgestellte Elterninitiative und haben vielfältige berufliche Hintergründe - von VerwaltungsmitarbeiterInnen bis zu selbständigen Kreativen. Viele von uns kennen sich schon viele Jahre. Wir sind zielorientiert und effektiv: Die Initiative gibt es seit dem Frühjahr 2021 und unsere Schule soll sobald wie möglich starten. Wichtige Bausteine dafür haben wir bereits.


02
WOFÜR STEHEN WIR?
FuXs bedeutet:
Free: freies, selbstbestimmtes und zeitgemäßes Lernen
United: Verbindung und Weltoffenheit
X: Kreuz ohne Haken für Vielfalt
Sociocratic: Selbstorganisation und Gleichwertigkeit
Der Fuchs, seine Besonderheiten und was das mit uns zu tun hat
Der Fuchs hat eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit und kommt als tierischer Überlebenskünstler selbst mit schwierigen Lebensbedingungen zurecht. Seine Umwelt befindet sich in ständigem Wandel, doch der Fuchs bleibt gelassen.
Auch unsere Kinder stehen in einer digitalisierten Welt vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Unsere Schule bereitet sie darauf vor und begleitet sie durch ihr besonderes Konzept.
03
MITMACHEN?
WIR SUCHEN LERNBEGLEITER/INNEN FÜR DIE OBERSCHULE
Wir wünschen uns
• 2. Staatsexamen
• Sekundarstufen I & II
• Fächer: Mathematik
• Lust auf reformpädagogische Konzepte, Offenheit für innovative digitale Lösungen bei der Lerndokumentation
Interesse?
Schulplätze!
Das Auswahlverfahren für den Schulstart ist vorerst abgeschlossen. Wir nehmen jedoch für unsere Warteliste laufend Bewerbungen für Schulplätze an der Grund- und Oberschule an.
